facebook instagram google
Oh, wie nordisch! - 2017. Powered by Blogger.
  • Home
  • Gestricktes
    • Socken
    • Babysocken
    • Anleitungen
    • Rezensionen
  • Gekochtes
    • finnisches Essen
    • schwäbisches Essen
    • Gebackenes
  • Reisen
    • Finnland
    • nordische Länder
    • Deutschland
    • andere Länder

Oh, wie nordisch!

Werbung / Buchrezension / Gewinnspiel
Das Buch wurde mir freundlicherweise von Novita als Belegexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt, da ich die Anleitungen übersetzt habe. Die Exemplare und das Garn für das Gewinnspiel wurden freundlicherweise von Woolhouse, dem Importeuer von Novita, gestellt.
 

Es ist ja kein Geheimnis, dass ich hauptsächlich und am allerliebsten mit Garnen von Novita stricke. Ebenso kein Geheimnis ist es, dass ich schon seit fast 4 Jahren Strick- und Häkelanleitungen von Novita ins Deutsche übersetze. Vor ein paar Monaten war ich unendlich fleissig, und nun ist es erschienen und im Fachhandel erhältlich, das erste Sockenheft von Novita auf Deutsch. Ich möchte euch das hier vorstellen, und wer bis zum Schluss des Artikels durchhält, erhält Informationen zum Gewinnspiel :-)

/// / Eihän se ole mikään salaisuus että minä neulon aika usein ja mielellään Novitan langoilla. Eikä se ole myöskään salaisuus, että minä käännän nyt jo neljättä vuotta käsityöohjeita Novitalle. Pari kuukautta sitten olin hyvin ahkera ja käänsin aika paljon, ja nyt se on ilmestynyt, Novitan ensimmäinen sukkalehti saksaksi. Sain arvottavaksi pari lehteä, mutta teen arvonnan vain saksaksi, toivottavasti ymmärrätte tämän. Esittelen myös sukkalehden vain saksaksi. Ja ihan näin meidän kesken: tässä on vain murtoosa Novitan uusimmasta sukkalehdestä, joka on suomeksi halvempi vaikka on enemmän ohjeita :-)

Bisher sind die Anleitungen, die ich für Novita übersetzt habe, auf deren deutscher Website (Novita Anleitungen auf Deutsch) veröffentlicht worden, dort könnt ihr gerne mal vorbeischauen und stöbern. Achtung, gleich mal vorneweg, die Website ist gerade im Umbau, es sind auch Anleitungen in Englisch und Finnisch dabei, aber wenn ihr einen deutschen Titel seht, dann gibt es die Anleitung auch auf Deutsch.

Anleitungen sind auch schon in diversen Strickheften hier in Deutschland veröffentlicht worden, so gibt es zukünftig in jeder Burda Stricken mehrere Anleitungen von Novita.

Und nun war es soweit, das neueste Wollsockenheft von Novita ist auf Deutsch veröffentlich worden. Novita bringt vier mal im Jahr ein Strickheft in Finnland heraus, und es gibt Sonderveröffentlichungen. Sockenhefte gab es bisher drei Stück, das erste wurde 2005 veröffentlicht und da hatte ich schon wieder zurück zum Stricken gefunden, ich habe also alle drei Sockenhefte, und habe schon oft aus den Heften gestrickt.

Vielleicht ist es ein wenig verwirrend wenn ich vom Socken"heft" spreche, aber im finnischen sind das nun halt die Novita-Hefte, es ist mehr ein Buch, aber ein Softcover-Buch. Aber egal ob Heft oder Buch, es sind 20 sehr schöne Sockenanleitungen drin, gespickt mit Informationen zu Finnland und auch einem Rezept. Es gibt Anleitungen für 4fädige (Novita Venla), 6fädige (Novita Nalle) und auch 8fädige (Novita 7 Veljestä) Sockenwolle. Ich bin begeistert von der Sockenausgabe, anbei zeige ich euch alle Modelle.

















Wer sich nun noch nicht wirklich an die Anleitungen rantraut, der kauft sich erstmal ein 6- oder 8fädiges Sockengarn von Novita, das 6fädige heisst Nalle (Teddybär) und das 8fädige 7veljestä / 7brothers (7 Brüder) in selbstmusternd, und strickt Basicsocken, dafür gibt es hinten im Heft sowohl eine bebilderte Anleitung und auch Sockentabellen in allen Größen, und erfreut sich an den Bildern der anderen Muster.

Das Buch könnt ihr zum Beispiel bei Wollhouse kaufen: 20 Finnische Anleitungen - Novita Wollsocken - das ultimative Anleitungsbuch

Nun zum Gewinnspiel!

 /// Das Gewinnspiel ist zu Ende, die Gewinner wurden benachrichtigt, danke für die rege Teilnahme!

Nicola von Woolhouse hatte mir im Vorfeld 3 Exemplare zur Verlosung versprochen, ich war heute Gast bei der Hausmesse von Woolhouse auf Youtube zu Gast, und auf einmal sprach sie von 5 Heften. Die 5 nehme ich natürlich auch gerne für euch an! Der heutige Tag ist noch nicht online, aber sobald das veröffentlicht ist, verlinke ich das hier auch, dann könnt ihr mich mal live sehen :-)

Verantwortlich für das Gewinnspiel ist allein Oh, wie nordisch! und nicht Blogger, Instagram oder FB.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Der Rechtsweg und die Barauszahlung ist ausgeschlossen. Durch die Teilnahme erklärt ihr euch mit der Namensnennung im Gewinnfall und der Nutzung eurer Daten zum Versand einverstanden, der Versand erfolgt durch Woolhouse. Versand nur an eine deutsche Versandadresse. Die Gewinner haben 7 Tage Zeit, sich bei mir zu melden, andernfalls wird neu ausgelost.

Verlost werden insgesamt 5 Exemplare des Buches Novita Wollsocken, sowie Wolle für ein paar Socken. 2 Exemplare werden hier auf dem Blog verlost, 2 Exeplare auf Instagram https://www.instagram.com/eeva_ohwienordisch/ und 1 Exemplar auf Facebook https://de-de.facebook.com/Ohwienordisch. Um euere Gewinnchancen zu erhöhen, könnt ihr auf jedem Kanal je ein Mal teilnehmen.

Kommentiert hier mit welcher Sockenwollenstärke ihr am liebsten strickt (4fädig, 6fädig oder 8fädig) und falls ihr gewinnt, welche Sockenwollenstärke ihr gerne hättet. Hier auf dem Blog bitte auch eine Möglichkeit erwähnen, wie ich euch im Gewinnfall benachrichtige (Emailadresse oder Name bei Instagram oder Facebook). Wer Lust hat kann mir und Woolhouse auf Facebook, Instagram, Youtube oder meinen Blog abbonieren, ist aber keine Voraussetzung für den Gewinn.

Das Gewinnspiel endet 05.04.2021 12 Uhr mittags deutsche Zeit und wird am selben Tag noch ausgelost. Viel Glück!

März 28, 2021 22 Kommentare
 Werbung / Buchrezension
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Stiebner-Verlag als Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt.
 

Seit ich 2015 die Salmiak-Socken für einen Cousin meiner Mutter gestrickt hatte, in denen der Schaft in Entrelac gestrickt wurde, träume ich von Socken, die komplett in Entrelac gestrickt werden, also auch dei Ferse und die Spitze. Irgendwie hatte ich nirgends eine Anleitung gefunden, und das Interesse war dann doch nicht so gross, dass ich mich mal selbst hinsitze und das versuche. Als mir der Stiebner-Verlag dieses Buch anbot, war ich sofort begeistert, noch bevor ich es in den Händen hatte, ich hatte schon die Ahnung, dass hier eine Anleitung für Socken drin ist!

/// / Neuloin 2015 äidin serkulle salmiakkisukat, joissa varsi oli neulottu konttineuleena. Siintä lähtien olin unelmoinut sukista jotka on neulottu kokonaan konttineuleena, eli myös kantapää ja kärki. En vaan mistään löytänyt kunnon ohjetta ja mielenkiinto ei ollut niin suuri, että olisin lähtenyt itse kokeilemaan. Kun saksalainen kustantamo tarjosi tätä kirjaa, olin heti myyty, koska aavistin jo että kirjassa on myös ohje sukkiin!

Was ist Entrelac-Stricken? Was sind die Vor- und Nachteile?

Entrelac ist eine Stricktechnik, bei der man kleine Rechtecke aneinander strickt, und dann sieht es so aus, als ob man Streifen getrickt hat und diese miteinander wie bei einem Korb verflochten hat.
Zu den Vorteilen zählt auf jeden Fall das interessante Aussehen, und das ist nicht negativ gemeint. Wenn man es als Nachteil sehen möchte, dann ist es schon mühsam, weil wirklich jedes Rechteck einzeln (hier über 9 Maschen) gestrickt wird, das heisst man ist ständig am Wenden der Arbeit. Aber... ich habe mir hierfür einfach das Rückwärtsstricken angeeignet, so muss man nicht wenden, sondern kann am Ende der Reihe ohne zu Wenden einfach zurückstricken. Ist natürlich am Anfang nicht so schnell wie das Linksstricken, aber das hat mir hier unheimlich geholfen!

/// / Mikä on konttineule? Mitkä ovat hyvät ja huonot puolet?

Konttineule on neuletekniikka, jossa neulotaan pieniä neliöitä toisiinsa, ja lopussa näyttää siltä että olisi neulonut kaistaleita ja sitten kuin korissa punonut ne yhteen.
Hyvä puoli on minun mielestä kaunis ulkonäkö, on ainakin vähän erikoisempi kuin tavallinen sileä neule. Huono puoli on hidas neulonta, koska jokainen neliö neulotaan yksitellen, eli tässä tapauksessa olisin joka 9 silmukan jälkeen kääntänyt työn. Tein näin yhden keirroksen verran ja päätin sitten oppia takaperin neulomisen, eli kerroksen lopussa ei käännetä, vain neulotaan takasinpäin. Eihän sekään alussa mitenkään nopea neulominen ollut, mutta ajan myötä siintä tuli ihan sopiva nopeus ja kääntäminen jäi kokonaan pois.

Vor Jahren hatte ich mal online Garn gekauft, unteranderem zwei Knäul Drops Fabel in Senf. Leider waren diese beiden Knäul nicht aus einer Partie und der Farbunterschied war deutlich im Tageslicht zu sehen, jedoch nicht unter Kunstlicht, aber wegen zwei Knäule den Postkurier nochmal zu belästigen, wäre ja auch nicht ökologisch geworden. Ich beschloss die Knäule zu behalten, dem Shop gegenüber nichts zu sagen, kann ja mal passieren, denn das passende Projekt wird irgendwann kommen. Und siehe da, genau das war jetzt das richtige Projekt. Ich war mir allerdings nicht sicher mit dem Garnverbrauch, also habe ich das Bündchen und die erste Reihe in einer komplett anderen Farbe gestrickt. Hätte auch so gereicht, denn insgesamt wiegen die Socken nur 81 g, aber egal, das macht die Socken jetzt nicht hässlicher.

/// / Vuosia sitten ostin myös kaksi kerää sinapinkeltaista Drops Fabelia verkkokaupasta, ja valitettavasti eivät olleet samasta erästä, väriero näkyi hyvinkin selvästi päivänvalossa, keinovalossa ei ollenkaan. Ei tämän takia tarvitse lähettää takaisin ja aiheuttaa lisää saasteita, niinpä päätin olla hiljaan ja odottaa oikeata projektia. Ja nyt se tuli vastaan! En ollut ihan varma langan kulusta, näin aloitin sukat jostain ihan muusta langasta. Ei olisi tarvinnut kun sukat painaa yhteensä vain 81 grammaa, mutta ei se sukista tee myöskään rumia.


 
In dem Buch werden die Basics des Entrelac-Strickens nur auf einer Doppelseite erklärt, viel zu kurz, und hätte ich das nicht schon vorher gestrickt dann wäre ich hier recht verloren gewesen. Aber keine Sorge, wir können ja alle Googlen, und die Autorinnen (nennen sich PinneDans) haben einen Youtube-Kanal, der ist zwar nur auf norwegisch, aber die bewegten Bilder helfen schon sehr viel. Aber wenn man die Basics hat, dann sind die Anleitungen wirklich ausreichend ausführlich!

/// / Kirjassa neuvotaan konttineuleen alkeet vain kahdella sivulla, hyvin lyhyesti eikä mitenkään selvästi. Mutta ei hätää, mehän osataan googlata, duon nimi on PinneDans, ja heillä on Youtube-kanava. Videot ovat norjaksi, mutta videot ovat selkeitä ja minä ymmärisin olenaisen. Kirjassa itse ohjeet ovat selkeät eikä ainakaan minulle jäänyt mitään epäselväksi.

 
Ich mag die Socken sehr! Durch das Enterelac sind sie ein wenig dicker, und dadurch prima Bettsocken im Winter! Und ja, ich bin bekennende Bettsocken-Trägerin :-)
 
/// / Tykkään sukista tosi paljon! Konttineule tekee nisstä kivan muhkeat vaikka ovat ohuesta sukkalangasta, mikä tekee näsitä oivat unisukat talveksi! Kyllä, minä olen aktiivinen ympäri vuoden unisukkia käyttävä :-)
 
Anleitung: Entrelac-Socken Garn: Drops Fabel senf und Lana Grossa Soja lila, insgesamt 81 g Nadeln: 2,5 mm Nadelspiel
/// / Malli: Konttineulesukat Lanka: Drops Fabel sinappi ja Lana Grossa Soja lila, yhteensä 81 g
Puikot: 2,5 mm sukkapuikot
 

Fazit

Wie gesagt, das Buch knausert ein wenig mit den Grundlagen über das Entrelac-Stricken, aber wenn man darüber hinwegsieht, dann bekommt man hiermit ein tolles Buch mit allerlei Projekten, die in Entrelac ganz oder teilweise gestrickt wurden, und die mir fast alle super gefallen! Ich würde das Buch empfehlen, wenn sich jemand für das Entrelac-Stricken interessiert. Damit ihr einen Einblick in die Projekte bekommt, hier noch eine kleine Auswahl.

Buch: Nadelspiel. 40 Strickprojekte für Entrelac. Flechtmuster mit Schachbrett-Optik – die traditionelle Strick-Technik neu entdecken! Pullover, Mütze, Schal, Rock oder Socken für die ganze Familie stricken
Autoren: Mette Hovden und Heidi Eikeland
ISBN-Nummer: 978-3830720805
Verlag: Stiebner Verlag
Weitere Ressourcen: PinneDans Website, Pinnedanns auf Ravelry, PinneDans Youtube-Kanal 

















November 29, 2020 No Kommentare

Ich bin schon so oft gefragt worden, ob es eine Anleitung für grössere Zugsocken gibt, wenn ich Bilder von grösseren Zugsocken gezeigt habe. Eine Anleitung gab es bisher nicht, aber heute ist nun endlich ein guter Tag, die Anleitung für euch aufzuschreiben :-) Die Socken dazu und die Bilder hatte ich im Juli im Sommerurlaub in Finnland gestrickt und gemacht.

/// / Minulta on usein kysytty onko olemassa ohjetta isompiin junasukkiin, kun olen väläytellyt kuvia Instagramissa. On suomenkielinen, se löytyy eilen tein-blogista, mutta saksan kielellä ei vielä löydy. Päätin että tänään on hyvä päivä kirjoittaa vihdoin ohje tänne, kesällä mökillä neuloin jo sukat ja otin kuvat :-)

Diese Anleitung ist mehr als ein Rezept zu sehen. Kurz nach der Geburt sind die Babys (vereinfacht gesagt) alle ähnlich gross, jedoch wachsen die dann echt unterschiedlich. Ich habe gerade drei 1,5-jährige in meinem Umfeld, und da haben wir alles, dünne Unterschenkeln und langer Fuss, stämmige Unterschenkel und normaler Fuss sowie normale Unterschenkel und recht kleiner Fuss. Auch ist der Zeitpunkt relevant, wann das Kind geboren ist, und wann man die Socken schenkt. Auch macht es einen Unterschied, ob die Mutter die Socken über oder unter die Hose anzieht... Ich schenke ja meist zur Geburt ein Paar Zugsocken. Wenn das Kind aber im Hochsommer auf die Welt kommt, dann stricke ich schon grössere, bzw mit längerem Fuss, damit die im Herbst dann richtig passen. Also nehmt die hier aufgeschriebenen Maße als Orientierung und schaut euch das Baby oder Kleinkind an und im Zweifel messt ihr bitte.
 
So lange die Babys noch nicht laufen, kann man auch andere Wolle verwenden, aber spätestens ab dem Krabbel- oder Laufalter würde ich nur noch Sockenwolle verwenden, denn dann wird der Socken auch beansprucht.
 
/// / Tämä ohje on myös viitteellinen. Syntymän jälkeen vauvat ovat (kärjistän tahallaan) kaikki suurinpiirtein samankokoisia, mutta sittenhän ne kasvaa aivan omaa tahtiaan. Ympärilläni on tällä hetkellä kolme 1,5 vuotiasta, ja ei voisi kyllä olla erillaisempia! On paksuja, keksikokoisia ja ohuita pohkeita sekä pienenpieni, suhteessa normaalimpi ja jättijälka. Pukeeko äiti sukat housujen päälle vai housujen alle? Huomioi tämä myöskin. Ja vaikuttaahan se myös, milloin sukat antaa ja mihinkä aikaan ne on tarkoitettu käytettäväksi. Yleensä lahjoitan sukat syntymälahjaksi, ja kun se osuu keskikesään, neulon mielellään isommat tai ainakin pidemmän jalkaterän, että sitten taatusti syksymmällä mahtuu jalkaan. Eli ottakaa nämä mitat täällä osviitaksi, huomiokaa vauvan tai taaperon yksilöllinen koko ja tarpeen vaatiessa mitatkaa jalka.

Niin kauan kun vauvat ei vielä kävele, voi käyttää myös jotain muuta kuin sukkalankaa. Mutta sitten kun alkavat konttaamaan tai kävelemään suosittelen kyllä sukkalankaa.


Finnische Zugsocken in mehreren Größen

0-7 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 10 cm, gedehnt ca 12 cm 

Ursprüngliche Anleitung (40 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

6-12 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 12 cm, gedehnt ca 15 cm

Anleitung für grössere Zugsocken (44 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

oder

Ursprüngliche Anleitung (40 Maschen) mit 6fädiger (Socken)wolle (Lauflänge ca 260 m / 100 g), Nadelstärke 3 mm

12-18 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 14 cm, gedehnt ca 17 cm

Anleitung für grössere Zugsocken (44 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

oder

Ursprüngliche Anleitung (40 Maschen) mit 6fädiger (Socken)wolle (Lauflänge ca 260 m / 100 g), Nadelstärke 3 mm

18-24 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 15 cm, gedehnt ca 18 cm

Anleitung für grössere Zugsocken (48 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

oder

Anleitung für grössere Zugsocken (44 Maschen) mit 6fädiger (Socken)wolle (Lauflänge ca 260 m / 100 g), Nadelstärke 3 mm

Grössere Zugsocken

Sockenschaft: 44 (48) M anschlagen und auf ein Nadelspiel gleichmässig verteilen. 12 Runden im Rippenmuster 2 M re, 2 M li stricken. Dann * 4 Rd alle M li, 4 Rd alle M re, 4 Rd alle M li und 12 Rd im Rippenmuster stricken*. *-* noch einmal wiederholen. 
 
Ferse: stricke 20 (22) Reihen glatt rechts von Nadel 1 und 4 (insgesamt 22 (24) Maschen), Hinreihen alle Maschen rechts, Rückreihen alle Maschen links. Hebe dabei immer die erste Masche ungestrickt auf die Nadel.
 
Fange mit den Fersenabnahmen an: stricke die rechte Seite bis auf der Nadel 8 (9) Maschen übrig sind. Mache einen einfachen Überzug (hebe eine Masche ab, stricke eine Masche rechts, hebe die erste Masche über die zweite Masche) und wende die Arbeit. Auf der zweiten Nadel bleiben 7 (8) Maschen. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke alle Maschen links bis auf der Nadel 8 (9) Maschen übrig sind. Stricke zwei Maschen zusammen und drehe die Arbeit. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke bis auf der Nadel 7 (8) Maschen übrig sind. Mache einen einfachen Überzug, drehe die Arbeit. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke alle Maschen links bis auf der Nadel 7 (8) Maschen übrig sind. Stricke zwei Maschen zusammen. Mache so weiter, auf den Seiten werden die Maschen immer weniger, in der Mitte bleibt die Anzahl der Maschen immer gleich, also 8 Maschen. Wenn die Randmaschen alle weg sind, verteile die Maschen gleichmässig auf zwei Nadeln (4-4).
 
Am linken und am rechten Rand der Ferse 11 (12) Maschen aufnehmen, 10 (11) M aus der Fersenwand und 1 M zwischen der Fersenwand und der Nadel. Es sind nun je 11 (12) M auf den Nadeln des Fussrückens und je 15 (16) M auf den Nadeln der Sohle. Den Fuß wie folgt stricken und dabei die Zwickelabnahmen in jeder Reihe machen (am Ende der Nadel 1 die letzten zwei M zusammen stricken und am Anfang der Nadel 4 einen einfachen Überzug stricken, bis auf allen Nadeln wieder 11 (12) M sind):
*4 Reihen: Nadeln 2 und 3: alle Maschen links, Nadeln 1 und 4: alle Maschen rechts,
4 Reihen: alle Maschen rechts*
Wiederhole diese 8 Reihen von * bis * so lang, bis die gewünschte Fusslänge minus 3 cm erreicht ist,
6-12 Monate 12-3=9 cm, 12-18 Monate 14-3=11 cm, 18-24 Monate 15-3=12 cm.
 
Spitze: am Ende der Nadeln 1 und 3 die vorletzte und vorvorletzte Masche rechts zusammenstricken. Am Anfang der Nadeln 2 und 4 die zweite und dritte Masche mit einfachem Überzug stricken. Diese Abnahmen jede Runde stricken. Wenn nur noch 8 Maschen übrig sind den Faden abschneiden und durch die Maschen durchziehen. Alle Fäden vernähen. Den zweiten Socken genau gleich stricken.


Junasukat monessa koossa

0-7 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 10 cm, venytettynä noin 12 cm

Alkuperäinen ohje (40 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

6-12 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 12 cm, venytettynä noin 15 cm

Ohje isompiin junasukkiin (44 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

tai

Alkuperäinen ohje (40 silmukkaa), 6säikeinen (sukka)lanka (n 260 m /100 g), 3 mm puikot

12-18 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 14 cm, venytettynä noin 17 cm

Ohje isompiin junasukkiin (44 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

tai

Alkuperäinen ohje (40 silmukkaa), 6säikeinen (sukka)lanka (n 260 m /100 g), 3 mm puikot

18-24 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 15 cm, venytettynä noin 18cm

Ohje isompiin junasukkiin (48 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

tai

Ohje isompiin junasukkiin (44 silmukkaa), 6säikeinen (sukka)lanka (n 260 m /100 g), 3 mm puikot

Isommat junasukat

Sukan varsi: luo 44 (48) s ja jaa ne tasaisesti neljälle puikolle, neulo 12 krs 2 o, 2 n joustinta.
*Neulo 4 krs nurin, 4 krs oikein, 4 krs nurin ja 12 krs 2 x 2 joustinta.*. Toista *-*.

Kantapää: neulo kantalappu puikoilla 1 ja 4, yht.12 krs. Nosta aina ensimmäinen s neulomatta. Jaa silmukat kolmeen osaan niin, että keskellä on 8 s ja reunoilla 7 (8) s ja tee kantapohjan kavennukset. Neulo ensin reunan 7 (8) s oikein ja sen jälkeen keskiosasta 7 s, nosta 1 s neulomatta, neulo 1 s o reunaryhmän silmukoista ja vedä nostettu s neulotun yli. Käännä työ. Nosta 1.s nurin neulomatta ja neulo keskiosan 8 s ja viimeinen s seuraavan reunaryhmän silmukan kanssa nurin yhteen. Käännä työ ja jatka neuloen edestakaisin keskimmäisillä silmukoilla kaventaen reunasilmukat pois.

Jatka poimimalla kantalapun sivuista 11 (12) lisäsilmukkaa (10 (11) kantalapun sivuista ja 1 s kantalapun ja puikkojen välistä) ja neulo terän suora osuus näin, tee samalla jokaisella rivillä kiilakavennukset (neulo puikolla 1 viimeiset kaksi s oikein yhteen ja tee puikon 4 alussa ylivetokavennus):
*4 krs puikkojen 2 ja 3 silmukat nurin (jalkaterän päälle) ja loput oikein,
4 krs kaikki silmukat oikein. *
Toista nämä 8 krs kunnes jalka on toivotun koon miinus 3 cm mittainen, 6-12 kk 12-3=9 cm, 12-18 kk 14-3=11 cm, 18-24 kk 15-3=12 cm.

Tee sukan kärkeen nauhakavennus: ensimmäisen ja kolmannen puikon lopussa kolmanneksi ja toiseksi viimeiset s:t oikein yhteen ja toisen ja neljännen puikon alussa toinen ja kolmas s kavennus ylivetäen. Kun jäljellä on 8 s, katkaise lanka ja pujota se s:n läpi. Päättele langat ja höyrytä sukat kevyesti.
 






September 06, 2020 1 Kommentare
Lange habe ich dieses blauweisse Garn hin- und hergedreht, aus dem Schrank genommen, dann wieder zurückgelegt, wieder herausgekramt, bis mir endlich die zündende Idee kam, wie ich mit einem kleinen Trick aus normalem Streifensockengarn ein wenig interessantere Socken stricken konnte! Ich verrate euch hier nun den kleinen Kniff.

/// / Pitkään pyöritin tätä sinivalkoista lankaa käsissäni, hain kaapista, mietin, laitoin takaisin, hain taas kaapista, kunnes yhtäkkiä minulle välähti millä jujulla saisin tästä raitalngasta vähän mielenkiintoisemmat sukat! Kerron teille tässä jujusta.


Das Bündchen habe ich mit einem 2,5 mm Nadelspiel gestrickt, damit das auch elastisch genug ist. Dann habe ich mit den 64 M auf das Sockenwunder gewechselt, so haben die weissen Streifen auch über zwei Runden gereicht. Der erste Versuch mit dem Nadelspiel hat ganz kanpp weniger als 2 Runden ergeben.

///  Resorin neuloin 2,5 mm sukkapuikoilla, näin sain tarpeeksi elastisen resorin. Sitten vaihdoin sukkapyöröpuikoille, näin valkoinen raita ylettyi kahden kierroksen verran ja vähän päälle. Ensimmäinen kokeilu sukkapuikoilla tuotti sen, että raidat oli nipin napin kaksi kierrosta tai vähän alle.


Blauweisse Streifensocken mit Kniff

  • Wenn die weisse Farbe beginnt, eine ganze Runde mit dem weiss normal alle M rechts stricken.
  • Sobald die erste weiss gestrickte M  erscheint, ab dieser ersten komplett weissen M (nicht hellblau vom Farbübergang) eine ganze Runde alle M links stricken.
  • Sobald die erste links gestrickte M erscheint, diese erste linke M abgeben ohne sie zu stricken. So erscheint der Rundenübergang etwas weicher.
  • Danach alle M rechts weiterstricken, egal in welcher Farbe sie kommen.
  • Sobald der nächste weisse Streifen beginnt, wieder wie oben beginnen.



 Sinivalkoiset raitasukat jujulla

  • Kun valkoinen väri alkaa, neulo yksi kierros kaikki s oikein.
  • Kun ensimmäinen valkoinen silmukka ilmestyy taas, aloita neulomaan yksi kierros kaikki s nurin. Aloita kierros ensimmäisellä kokonaan valkoisella silmukalla, ei vaaleansinisellä.
  • Kun ensimmäinen nurja silmukka ilmestyy taas, siirrä silmukka neulomatta. Näin kierroksen vaihtumiskohta pehmenee eikä näy niin jyrkästi.
  • Jatka oikein neulomista, kunnes seuraava valkoinen raita alkaa. Jatka sitten kuin yllä kirjoitettu.
 

Als Ferse habe ich eine nachträgliche Ferse gestrickt, da ich mir nicht sicher war, wie die Streifenfolge nach einer normalen Käppchenferse weitergehen würde. Am Fussteil habe ich die Maschen am Fussrücken mit diesen Streifen gestrickt und an der Sohle alle M re.

/// / Kantapäänä neuloin jälkijättöisen kantapään, koska en ollut varma mitenkä raidat jatkuisivat, jos olisin neulonut tavallisen kantapään. Jalkapöydällä jatkoin näitä erikoisia raitoja ja jalkapohjassa neuloin raidat kaikki oikein.



Anleitung: Blauweisse Streifensocken mit Kniff Garn: Schachenmayr Regia Natic Color 4-fädig, Farbe 01742, Grösse 39-40, 63 g Nadeln: 2,5 mm Nadelspiel und 2,5 mm Sockenwunder
/// / 
Malli: Taimit, Niina Laitinen Lanka: Schachenmayr Regia Natic Color 4-fädig, Farbe 01742, koko 39-40, 63 g Puikot: 2,5 mm sukkapuikot ja 2,5 mm Sockenwunder sukkapyöröpuikot


Irgendwie interessant, wie beim Fuss beugen die Streifen das überschüssige Material schlucken, sogenannte Sollbruchfalten :-) Und wenn man genauer hinschaut, dann sieht man, dass ich mir nciht die Mühe gemacht habe, die Socken an der gleichen Stelle des Garnes zu beginnen. Nach meinem Geschmack hätte es noch ein wenig ungleicher sein können, aber so oder so wird es keinem auffallen.

/// / Jotenkin mielenkiintoista miten raidat nielevät ylimääräisen neuleen, kun jalkaa taivutta :-) Jos tarkemmin katsoo niin huomaa etten yrittänytkään kohdistaa lankaa että sukat alkaisivat samasta kohdasta väriraporttia. Minun puolesta olisi voinut olla viel vähän erilaisempi, mutta hyvä myös näin, ei sitä kumminkaan huomaa kukaan.



April 06, 2020 No Kommentare
Older Posts

Eeva / Oh, wie nordisch!

About Me

.
Halb deutsch, halb finnisch, meistens in der

Nähe von Stuttgart. Hier findet ihr finnische

und deutsche Rezepte, Gestricktes, Finnisches,

DIY, Upcycling und was mich sonst so bewegt.

.
/// / Kahden maan kansalainen -

saksalainen / suomalainen. Täältä löydät

reseptejä molemmista maista, neuleita,

käsitöitä, ja kaikkea, mitä minua kiinnostaa.

Folge mir! /// Seuraa täällä!

Folge mir per Email!

Schreibe mir! /// Kirjoita minulle!

Schreibe mir! /// Kirjoita minulle!

Labels

Advent Alltag Alte Bretter alte Möbel Andere Länder Anleitung Astdeko Babysocken Birkenast Blumen Deutschland DIY Festtag finnische Produkte finnische Sprache finnisches Essen Finnland Flaggentag Garten Gebackenes Gehäkeltes Gekochtes Geschenktes Gestricktes Glück Griechenland Hochzeit Hochzeitsgeschenk Holzkiste Makramee Marmelade Mökki Moomin Näher betrachtet Nordische Länder Nordisches Design Organisation Ostern Pflanzenfärben Reisen Rezension Rhabarber Schwäbisches Essen Socken Strickreparatur Suomi100 Über mich Weihnachten Weihnachtsdeko Werbung Zucchini

recent posts

Blog Archive

  • ▼  2021 (1)
    • ▼  März (1)
      • Novita Wollsocken - Rezension und Gewinnspiel. ///...
  • ►  2020 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (15)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (25)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2017 (26)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2016 (35)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (3)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (59)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (4)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (8)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2014 (105)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (5)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (13)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2013 (23)
    • ►  Dezember (21)
    • ►  November (2)

BELIEBTES /// / SUOSITUT

  • Zugsocken. /// / Junasukat.
  • Knusprige Brötchen. /// / Ihanan rapeat sämpylät.
  • Eigene Olgas. /// / Omat Olgat.
  • Verrückte Socken: Hipsulaisen Karuselli. /// / Hullunkuriset sukat: Hipsulaisen Karusellit.
  • Gestrickte Hausschlappen. /// / Neulotut tossut.
  • Interessante Zeiten und Vintersol. /// / Mielenkiintoiset ajat ja Vintersol.
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutz

Created with by ThemeXpose