facebook instagram google
Oh, wie nordisch! - 2017. Powered by Blogger.
  • Home
  • Gestricktes
    • Socken
    • Babysocken
    • Anleitungen
    • Rezensionen
  • Gekochtes
    • finnisches Essen
    • schwäbisches Essen
    • Gebackenes
  • Reisen
    • Finnland
    • nordische Länder
    • Deutschland
    • andere Länder

Oh, wie nordisch!

Gestern habe ich mich feiern lassen, und dafür hatte ich ordentlich Chili gekocht, dass auch alle Gratulaten satt werden. Es hat sich bisher schon oft so ergeben, dass ich an meinem Geburtstag Lust auf Chili hatte, und zufälligerweise ist es ein Gericht, welches man am Vortag super vorbereiten kann, aufgewärmt am besten schmeckt und sehr lecker ist. Jedes Mal überlege ich, wieviel ich für die Anzahl der Personen kochen sollte, deswegen habe ich mir dieses Mal die Mengen aufgeschrieben.


Ich habe gerade nachgelesen, dass das Originalrezept aus den USA absolut keine Bohnen erhält.... So habe ich das gekocht:

Chili con Carne
für ca. 10-12 Personen

2 kg Hackfleisch
ca. 4 Zwiebeln
ca. 4 Knoblauchzehen
1/2 Tube Tomatenmark
4 x 400g-Dosen Tomaten (am Stück oder gehackt, 1,6 kg)
7 x 400g-Dosen Kidneybohnen (2,8 kg)
1 Dose Mais
6 Paprika (je 2 rot, gelb, grün)
Gewürze (Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Chiliflocken oder ähnliches scharfes)
Dunkle Schokolade (mind. 75% Kakaoanteil)

2 x 6l-Töpfe

Tomaten, Bohnen und Mais gleichmässig in beide Töpfe verteilen, kochen lassen. Ich verwende immer den kompletten Inhalt der Dosen, sprich ich verwende auch die Flüssigkeit, die bei den Bohnen und dem Mais dabei ist. In der Zwischenzeit Hackfleisch krümelig braten, Zwiebeln und Knoblauch in Pfanne hinzufügen, bis die Zwiebeln glasig sind. Dann das Tomatenmark zum Hack-Zwiebelgemisch hinzugeben, salzen und pfeffern, zu den Tomaten/Bohnen/Mais hinzugeben. Paprika klein schneiden und auch zum Chili geben. Schokolade ins Chili hinzufügen. Das muss ganz nach Geschmack sein, gestern habe ich pro Topf ein "Ripple" (also eine Reihe) Schokolade hinzugefügt. Zum Schluss würzen und eine leichte Grundschärfe dem Chili geben. Chili ca. 30 Minuten kochen lassen, dann Herd ausschalten und Topf auf der erkaltenden Herdplatte abkühlen lassen. Am nächsten Tag aufwärmen, abschmecken und servieren.

Dazu habe ich noch saure Sahne in einer kleinen Schüssel angeboten sowie eine Guacamole. 2 Avocados mit der Gabel zerdrücken, 1-2 Knoblauchzehen, Zitronensaft, Salz und Pfeffer und Chiliflocken hinzufügen, umrühren, geniessen.


Geschenke gab es auch, besonders lustig fand ich den Küchentimer in Form einer Ente, in meiner momentanen Lieblingsfarbe gelb und entworfen von dem finnischen Designer Eero Aarnio. Dieser Timer ist digital, die Zeit stellt man ein, in dem man den Ring um den Bauch der Ente in die eine Richtung für die Minuten und in die andere Richtung für die Sekunden dreht. Wenn der fiktive Kuchen fertig ist, gibt die Ente ein für sie typisches Signal: sie quakt.


/// /
Eilen juhlittiin mun synttäreitä, ja tein Chili con carnea. Luin juuri, että alkuperäisissä resepteissä amerikasta ei ole laisinkaan papuja, eli tässä saksalainen versio:

Chili con Carne
10-12 henkilölle

2 kg jauhelihaa
noin 4 sipulia
noin 4 valkosipulinkynttä
1/2 Tuubia Tomaattitiivistettä (mikäs olisi suomalainen sana siihen?)
4 x 400g-purkkia Tomaatteja (kokonaisia tai leikattuja, 1,6 kg)
7 x 400g-purkkia Kidneypapuja (2,8 kg)
1 purkki maissia
6 paprikaa (2 punaista, 2 keltaista, 2 vihreätä)
mausteita (suolaa, pippuria, oreganoa, timjamia, paprikajauhetta, chilihiutaleita tai muuta tulista)
tummaa suklaata (väh. 75% Kakaota)

2 x 6l-kattilaa

Jaa tomaatit, pavut ja maissin tasaisesti molempii kattiloihin, anna kiehua. Minä käytän aina koko purkin, eli myöskin nesteen, joka on papujen ja maissin mukana. Paista jauhelia, lisää sipulit ja valkosipulit sekä lopuksi tomaattitiivisteen. Mausta seos suolalla ja pippurilla, lisää tomaatti/papu/maissisekoitukseen. Pilko paprikat pieneksi, lisää kattiloihin. Mausta suklaalla (maun mukaan, eilen lisäsin noin yhden rivin jokaisen kattilaan) sekä mausteilla, lisää lievä perustulisuus. Anna keittää noin puoli tuntia, hellan kun sammuttaa, niin voi jättää kattilan jäähtymään siihen lämpimmän lieden päälle. Seuraavana päivänä pitää chili vain lämmittää, maustaa ja tarjoilla.

Lisäksi tarjosin sour creamia, eli hapankermaa, esim kermaviiliä, ja tein vielä guacamolea. Siihen survoin haarukalla kaksi avokadoa, lisäsin valkosipulikynnen, sitruunamehua, suolaa, pippiuria ja chilihiutaleita.

Hauskin lahja taisi olla Eero Aarnion suunnittelema keittökello, ankka on ihanan keltainen ja digitaalinen. Sen voi säätää vääntämällä ankan keskiosan yhteen suuntaan sekuntteja ja toiseen suuntaan minuutteja. Ja mielikuvituksellinen kakku kun on valmis, ankka tekee ankkaääniä: naak naak naak naak. (Näin ukki väitti aina ankkojen tekevän).
Januar 30, 2014 No Kommentare
Da neulich kam mir eine Idee, wie ich eine Erinnerung an unsere Hochzeit and die Wand hängen kann, ohne dass es gleich nach Hochzeit aussieht oder gleich zu kitschig ist.


Ich habe die Noten des Liedes, zu dem wir unseren Hochzeitswalzer getanzt haben in ein Bild umgesetzt.

Notenbild

Man benötigt:
Bilderrahmen
Lack-Edding
Noten
Notenblatt blanko

Die erste Seite der Noten habe ich im Internet gefunden. Dann habe ich noch ein Notenblatt nachgebaut in InDesign, nur die Notenlinien und die Notenschlüssel. Hierzu habe ich das Bild als Grundlage genommen und die Linien drübergezogen. Die Notenschlüssel habe ich in einem Freefont gefunden.
Das Bild mit den Noten und das neue Blankonotenpapier habe ich dann im passenden Format für den Bilderrahmen ausgedruckt. Das Notenblatt legte ich unter die sauber gereinigte Glasplatte, und zeichnete mit dem Lack-Edding die Noten nach. Wichtig ist es, einen Lack-Edding und keinen normalen Edding zu nehmen, da der Farbauftrag viel intensiver ist.


Da die Noten doch zu klein waren, um sie perfekt nachzuzeichnen, habe ich mich entschieden, das ganze ein wenig so aussehen zu lassen, als ob ein Komponist gerade das Lied komponiert hätte. Sieht so zumindest in meinen Augen aus ;-)
Zum Schluss habe ich das Blankonotenblatt unter die Glasscheibe und den Bilderrahmen aufgestellt. Mir gefällt, wie die auf der Vorderseite der Glasplatte aufgezeichneten Noten einen Schatten auf das Notenblatt werfen.



Lessons learned: keinen Lack mit einem Pinsel auftragen. Dies habe ich versucht, und man bekommt einfach kein sauberes Bild hin. Der Pinsel bringt keinen gleichmässigen Farbauftrag, und es ist sehr schwierig, gerade Linien zu zeichnen. Hier der Beweis:





 /// /


Vähän aikaa sitten sain idean, mitenkä voisin ikuistaa meidän häät seinälle, ilman että näyttäisi heti liian häämaiselta tai olisi liian romanttinen.

Tein meidän häävälssin nuoteista kuvan. Siihen tulostin netistä löydettyt nuotit, ja tein vielä nuottilehden, jossa on pelkät viivat ja nuottiavaimet. Kuvakehykset pääsi vihdoinkin käyttöön. Lasin alle pistin nuotit, ja lasille jäljensin Lakka-Eddingillä nuotit. Hyvä on tämmöinen Lakka-Edding, se antaa paljon enemmän väriä, hyvinkin lakkamaista. Kokeilin samaa edellisellä kerralla tavallisella lakalla ja pensselillä, mutta viimeisestä kuvasta näkyy, ettei synny hyvää jälkeä.
Nuotit kun olin jäljentänyt kasasin kuvakehykset kasaan ja pistin pohjalle sen nuottileden, jossa on pelkät viivat. Tykkään siintä, mitenkä nuotit lasin etupuolella teettää paperille pieniä varjoja.
Januar 28, 2014 1 Kommentare
Letztes Jahr im Herbst hat mir meine Mutter ein schönes finnisches Wort gesagt, und die ganze Zeit wartete ich, dass hier daheim der Schnee fällt. Das Wort passt nämlich sehr gut zum Schnee. Am Wochenende waren wir Skifahren, ich habe dort ausreichend Schneebilder gesammelt und nun endlich kann ich auch dieses Wort in die Welt hinausschreiben:


Tatsächlich ein Wort mit 8 (in Worten: acht!) Ä. Und dies ist kein Kunstwort, sondern wird tatsächlich in der alltäglichen Sprache verwendet.

Es bedeutet so viel wie sehr, sehr still oder noch besser ohne auch nur einen Laut von sich zu geben.

Ein lustiges Schild ist mir noch aufgefallen, ich glaube dort war es ein Wegweiser für einen Winterweg, würde aber auch gut hierher passen, denn hier ist immer noch der Winter weg. Muss doch diese Saison noch schneien!


/// /

Viime syksynä äitini törmäsi ihanaan suomalaiseen sanaan, ja olen kauan odottanut, että lunta sataisi täällä. No, lunta ei ole edelleenkään näkynyt, mutta kävimme viikonloppuna laskettelemassa Itävallassa, ja sieltä kertyi tarpeeksi lumikuvia. Sana äännähtämättäkään kuulostaa saksalaisissa korvissa ihan kamalalta, ja näyttää vielä hurjemmalta, kun siinä on kahdeksan ää:tä. Suomalaisillehan tämä on ihan tavallinen juttu...

Törmäsin itävallassa myös pinkiin kyltiin, jossa lukee talvireitti, mutta saksaksi se voi myöskin tarkoittaa, että talvi on poissa. Sattuu paremmin näille kulmille, toivon vieläkin, että tänä talvena sataisi lunta.
Januar 27, 2014 No Kommentare
Die Erkältungswelle ist nicht spurlos an mir vorbeigegangen. Hier helfen nur noch die bewährten Hausmittel, um diesen Zustand erträglich zu machen.
Nach dem Tag im Büro war ich noch kurz im Supermarkt, und habe das notwendigste gekauft, hier im Bild zu sehen unter anderem der Ingwer mit den Bio-Aufkleber-Overkill. Ein Klassiker ist der Ingwertrunk, den meine Mama immer macht.

Ingwertrunk
für eine Tasse

ca 2 cm Ingwer geschält und in dünne Scheiben geschnitten
1 Tasse Wasser
1 TL Honig
Saft von 1/2 Zitrone

Wasser in einem kleinen Topf aufkochen, Ingwerscheiben in das Wasser, Herdplatte ausschalten und Deckel auf den Topf, ca 10 Minuten ziehen lassen. Ingwerwasser in eine Tasse füllen, Honig und Zitronensaft hinzufügen, heiss geniessen.

Ich mag es am liebsten ganz scharf, deswegen mache ich immer extra-viel Ingwer rein. Ich hoffe ja immer, dass der Ingwer die Bakterien wegbrennt :-) Und ich hatte noch finnischen Honig, allerdings ist jetzt die Büchse leer.

Und was hat es mit dem Salz auf sich? Seit gestern weiss ich, dass wenn man Salzwasser die Nase hochzieht, lindert das die Schwellung in der Nase, und man kann wieder freier atmen. Genau das richtige, wenn man abends keinen Schleimlöser mehr nehmen aber dennoch schlafen möchte. Danke Papa für den Tipp!

/// /

Täälä on flunssa liikenteessä, ja eipähän se ohittanut minuakaan.
Töiden jälkeen kävin kaupassa ostamassa tarvikkeet kotiläkitykseen. Kuvassa näkyy inkiväärin tarra-overkill, eli luomua tässä ostetaan.

Todella hyvä on inkiväärijuoma, jonka äiti aina tekee.

Inkiväärijuoma
yhdelle mukille

noin 2 cm inkivääriä, kuorittu ja viipaloitu hyvin ohuiksi
1 kuppi vettä
1 tl hunajaa
1/2 sitruunan mehu

Vesi kiehautetaan pienessä kattilassa ja lisätään inkivääri. Sammuta liesi ja anna kannen alla hautua noin 10 min. Kaada inkiväärivesi mukiin, lisää hunaja ja sitruunamehu, nauti kuumana.

Minä tykkään tästä juomasta, jos se on hyvinkin polttava, sen takia aina yliannostan inkiväärin. Jotenkuten luulen, että se inkivääri poltaa ne bakteerit :-)

Mutta mihinkä minä tarvitsen suolaa? Eilen sain tietää, että jos vetää suolavettä nenästä ylös, niin turvotus nenässä pienenee ja pystyy taas hengittämään vapaasti. Kiitos isälle tästä vinkistä!
Januar 21, 2014 1 Kommentare
Jetzt kann ich ja endlich die Weihnachtsgeschenke zeigen, nachdem die Meldung aus Amerika kam, dass die Socken angekommen sind...

Aber zuerst die Socken, die mein Mann sich gewünscht hatte. Kein Schnickschnack, graue normale Socken. Die Wolle hatte er sich ausgesucht.


Auf dem zweiten Bild sieht man, wenn man genauer schaut, dass die Wolle nicht ganz gereicht hat. Die Spitze vom zweiten Socken ist mit einer unifarbenen Wolle gestrickt. Fällt aber kaum auf. die 150 g haben halt nicht ganz gereicht.

Modell: Finnische Standardsocken Wolle: Novita 7veljestä Tweed Nadeln: 3,5 mm Sockenstricknadeln

Und hier die Socken, die die weite Reise nach Amerika auf sich genommen hatten.



Die Herrensocken mit dem braungestreiften Schaft sind auch finnische Standardsocken, die Damensocken sind aus einem finnischen Sockenheft.

Herrensocken
Modell: Finnische Standardsocken Wolle: Novita 7veljestä braungestreift und grau Nadeln: 3,5 mm Sockenstricknadeln

Damensocken
Modell: Novita piirakkasukat / Piroggensocken Wolle: Novita 7veljestä grau Nadeln: 3,5 mm Sockenstricknadeln


/// /
Nythän voin näyttää joululahjoja, kun Amerikasta tuli viesti, että ovat perille saapuneet...
Aluksi perussukat miehelleni, jotka hän toivoi. Kuulemma neulon hänelle liian vähän. Hän oli kaupasta valinnut kerän. Valitettavasti se yksi kerä ei riittänyt ihan yhteen pariin, vaikka lyhytvartinen on. Toisessa kuvassa näkee tarkkasilmäinen, että toinen kärki on muutama viimeinen rivi pelkää harmaata lankaa. Mutta sen melkein ei huomaa.

Seuraavissa kuvissa Amerikansukat, eli miehelle perussukat ja naiselle piirakkasukat. Tykkään näköjään harmaista!
Januar 20, 2014 No Kommentare
Gestern hatte ich unglaubliche Lust auf Spinatpfannkuchen. Ich fuhr also zu meinen Eltern, und habe mir die Gusseiserne Pfannkuchenpfanne ausgeliehen, aus der die Pfannkuchen am besten schmecken. Die müssen einfach diese Grösse haben.


Die erste Begegnung mit Spinatpfannkuchen hatte ich, als ich in der Grundschule ein Jahr lang in Finnland zur Schule ging. Bei uns daheim gab es immer nur die normalen Pfannkuchen, deswegen hat meine Schwester mich auch mit einem Fragezeichen angeschaut, als ich von den Spinatpfannkuchen erzählte.
Das Rezept fand ich in einem meiner finnischen Kochbüchern, und das gleiche Rezept aber mit einem schöneren Foto findet man bei Liemessä-Ruokablogi.

Spinatpfannkuchen
für 2-4 Personen

150 g TK-Spinat (gehackt)
2 Eier
5 dl Vollmilch
2,5 dl (225 g) Weizenmehl
1/2 TL Salz
1 EL geschmolzene Butter

Butter zum Braten

In einer Schüssel Eier, Milch, Mehl, Salz und geschmolzene Butter vermischen. Spinat auftauen und in den Teig einrühren. Für mindestens 30 Minuten in Zimmertemparatur stehen lassen, damit das Mehl quillt.
Die Pfannkuchen in einer ordentlich gebutterten Pfanne braten.

Anmerkungen:
- Finnische Rezepte erkennt man daran, dass die meisten Zutaten in Deziliter angegeben werden. Hierzu gibt es verschieden grosse Dezibecher, z.b. 1 dl, 5 dl und die auch hier bekannten für einen Liter.

1 dl Messbecher
- Es wird zwar Vollmilch im Rezept geschrieben, ich verwende aber meist 1,5 % Milch, und dann auch noch laktosefrei (habe eine Unverträglichkeit, wie so viele Finnen)
- In den Rezepten variieren die Angaben zur geschmolzenen Butter zwischen 1 Esslöffel bishin zu 1 dl.

Lessons learned:
- Pfanne nicht zu heiss machen. Ich habe es geschafft, das ganze untere Stockwerk mit einem weissen Nebel zu füllen, und dass der Rauchmelder los ging. Ich dachte, ich könnte wie früher mit zwei Pfannen die Pfannkuchen machen, dabei ist das Fett zu heiss geworden... Bin halt nicht mehr im Training.
Vielleicht probiere ich auch nächstes Mal, die Pfannkuchen in einer Mischung aus 1/2 Butter + 1/2 Öl zu braten. Habe ich als Tipp gelesen, so hat man den Geschmack von der Butter aber das Öl verträgt höhere Wärme.



In dem Rezept stand, dass die Menge für 4 Personen ist. Als Hauptmahlzeit hat das für uns zwei ausgereicht, ca 10 kleine Pfannkuchen sind übrig geblieben. Ok, es gab aber auch nur Spinatpfannkuchen. Mit geräuchertem Lachs und Kräuterfrischkäse.


Und als Nachtisch mein Spezialrezept: Spinatpfannkuchen mit Bananen-Erdbeeren. Hierzu eine Banane sowie Erdbeeren (bei mir gestern aus der Tiefkühltruhe, hatte ich im Sommer eingefroren) mit einer Gabel zerdrücken.
Offiziell soll es wohl zu den Spinatpfannkuchen Preiselbeeren geben.





/// /

Eilen mieli teki niin kauheasti pinaattilettuja, eli oli pakko ajaa vanhempieni luo ja lainata valurautaista lettupannua. Koska pinaattiletut maistuu vain pienikokoisina.
Tutustuin pinaattilettuihin kouluruokalassa, kun olin ala-asteella vuoden Suomessa koulussa. Kotona äiti paistoi vain tavallisia lettuja, siksi siskoni katsoi minua ihan ööö:nä, kun kerroin pinaattiletuista.

Resepti löytyi kyllä keitokirjasta, mutta sama löytyy myös Liemessä - Ruokablogi:ssa.

Saksalaisille tarvitsee selittää sen verran, että he eivät ole tottuneet lukemaan desimittoja resepteissä. täälä käytetään grammoja, eli kaikki täytyy mitata vaalla. Jokainen niinkuin on tottunut.

Reseptissä lukee täysimaitoa, mutta käytin laktoositonta kevytmaitoa. Mullakin on laktoosiintoleranssi, niinkuin monella muulla suomalaisella. Täälä laktoosittomat tuotteet ovat nyt vasta yleistymässä.

Ja määrä on kuulemma neljälle, mutta me syötiin pelkät letut ja vähän kylmäsavustettua lohta sekä yrttijuustoa, ja meillä jai noin 10 kpl lettuja tähteeksi.

Jälkiruuaksi piti vielä söydä pinaatiletut banaani-mansikalla. Siihen survotaan haarukalla banaani ja mansikoita ja sekoitetaan kunnolla. Mulla oli pakkasessa vielä kesän mansikoita, ja hyvältä maistui. Olen myös lukenut, että monet syö lettuja ketsupilla.

Ajattelin, että pystyisin paistaa lettuja kahdella pannulla, niinkuin ennenkin. Valitettavasti en ole lettu-treeneissä, pannut olivat liian kuumat, voi paloi, koko alakerta oli täynä valkoista sumua ja palohälytin alkoi ulista. Jatkoin sitten yhdellä pannulla. Ehkä kokeilen ensi kerralla paistaa voi/öljy-seoksessa (mittasuhde 1:1), näin kuulema saa voin mauun mutta öljy kestää vähän kovempaa lämpöä.

Januar 19, 2014 2 Kommentare
Heute feierte eine kleine Dame ihren zweiten Geburtstag. Nachdem ich ihre Geburtstagswünsche noch nicht ganz verstehe, hat mir die Mutter der Kleinen sehr geholfen. Die fand nämlich eine Strickjacke, die ich letztes Jahr gestrickt hatte, so schön, und wünschte sich auch so eine.


Ich habe ein Notizbuch, in dem ich versuche, alles Gestrickte festzuhalten, wie z.B. wann ich was für wen gestrickt habe, welches Garn, welche Nadelstärke, welche Anleitung (wo ich sie gefunden habe), und welche Änderungen ich zur Anleitung gemacht habe. Diese Strickjacke hatte ich leider recht schlampig notiert, also musste ich vieles wieder überlegen und probieren. Und nachdem ich aus einer Anleitung lediglich die Maße für eine Strickjacke in der Grösse übernommen hatte, war das Nachvollziehen nicht einfach, aber machbar. Jetzt habe ich die Strickjacke neu notiert, und diesmal sorgfältiger, noch ein Mal passiert mir das nicht. Wahrscheinlich werde ich nie wieder eine solche Jacke stricken...


Links das Original vom letzen Jahr mit nur einem Knopf, rechts ein Detail der neuen Jacke, diesmal mit fünf Knöpfen.


Und hier das Geburstagskind mit der neuen Jacke.


Garn: Novita 7 veljestä Raita
Modell: eigene Kreation
Nadeln: 3,5 mm


Das Muster ist recht einfach, wenn man es ein Mal verinnerlicht hat. Das Wellenmuster habe ich im Rückenteil unten wiederholt, ebenfalls den Kragen. Die Ärmelbündchen habe ich mit der gestreiften Wolle gestrickt, momentan müssen die noch umgekrempelt werden, aber wenn das Kind wächst, dann kann man die runterschlagen. So hat man länger was von der Jacke.

/// /
Tänään juhlittiin kaksivoutiaan neidin syntymäpäiviä. En vielä saa selvää neidin toivomuksista, mutta pienen äiti auttoi vähän. Hän tykkäsi viime vuona neulomastani takista, ja toivoi samanlaista.
Kirjoitan kaikki neulomani yhteen kirjaan, eli mitä neuloin kellekin ja milloin, käytetty lanka ja neulat, minkä mallin mukaan tai mitä muokkauksia tuli tehtyä. Tämän takin ohjeet olin hyvin huolettomasti kirjoittanut ylos, eli jouduin paljon miettimään ja kokeilemaan. Olin ottanut yhdestä mallista vain ulkokoot tämmöiseen takkiin, ja jotenkuten sain selvää mun kirjoituksista.
Käytin Novitan 7veljestä taas kerran, on se suloinen pienelle tytölle.
Kuvissa näkyy molemmat takit, viimevuotinen yhdellä napilla ja tämän vuotinen viidellä napilla.
Januar 16, 2014 4 Kommentare
Ich muss umziehen. Nach Japan. Oder in eines der nordischen Länder.


Seit Anfang Dezember gibt es bei Ikea eine neue Serie, Repetera. Diese ist vom finnischen Designkollektiv Studio Kelkka komplett entworfen. Und wird ausschliesslich bei Ikea in den nordischen Ländern und in Japan verkauft.
Hier die komplette Serie in Finnland: Serie Repetera.

Alle Fotos: Studio Kelkka
Bei meinem letzten Ikea-Besuch habe ich dann noch einen weiteren Unterschied entdeckt. Ich wollte nur mal schnell in die Kissenabteilung, und mir ein neues Kissen kaufen. Also ein Schlafkissen, kein Dekokissen. Und? Kein einziges in der Grösse 50x60 cm. Hatten die früher, mein altes Kissen habe ich dort auch gekauft. Ach menno... Ich habe soviele Kissenbezüge 50x60 cm. In Deutschland sind die Kissen 80x80 oder 40x80 cm, auch die Kissenbezüge. Nun also auch beim Möbelschweden. Ich habe dann kein Kissen gekauft.

/// /
Pakko muuttaa! Japaniin. Tai johonkin pohjoismaihin.
Ikea lanseerasi joulukuun alussa uuden Repetera-malliston. Sen on suunitellut Studio Kelkka-kollektiivi. Ja sitä myydään vain pohjoismaissa ja japanissa. Harmi.
Viime Ikea-reissulla huomasin uuden eron. Ajattelin piipahtaa tyynyosastoon ja ostaa uuden tyynyn sänkyyn. Ja kamala, niilä on enään vain saksalaiskokoisia tyynyjä, eli 80x80 ja 40x80 cm. Mutta minulla on niin paljon tyynyliinoja suomesta, eli 50x60 cm. Ja viimeisen tyynyn olin tässä koossa ostanut paikallisesta Ikeasta. Täytyy käydä metsästämään uutta tyynyä.
Januar 11, 2014 2 Kommentare
Letztes Jahr im Sommer war noch nicht klar, welches Geschlecht das Baby meiner schwangeren Freundin hat. Ich hatte aber das Bedürfnis schon mit dem Stricken für das Baby anzufangen.


Klar war, dass ich eine Strickjacke machen möchte. Auf Pinterest hatte ich eine orange-blau-graue Jacke gesehen, und die musste es unbedingt sein, wenn auch abgeändert.

Inspiration von Pinterest

Nachdem ich aber nie genau nach Anleitung stricken kann, suchte ich mir ein passendes Muster bei Ravelry, garter yoke baby cardi von Jennifer Hoel. Die Wolle habe ich mir von Drops bestellt, leider blieb es nicht nur bei der Wolle für diese Jacke, aber das ist ein anderes Thema... Also, Wolle Drops Safran in orange, blau/petrol und grau, gestrickt wurde das ganze mit 3,5 mm Nadeln.


/// /
Viime kesänä iski kamala tarve neuloa kaverin uudelle vauvalle takin, mutta silloin ei ollut vielä selvä, syntyykö joulukuussa tyttö vai poika. Löysin Pinterestistä kuvan, ja sen mukaan se lähti. En vain osaa neuloa pelkästään ohjeen mukaan, aina mun pitää tehdä jotain toisin. Löysin Ravelrystä ohjeen garter yoke baby cardi von Jennifer Hoel, ja se oli sitten mun pohja. Tilasin Dropsista lankaa, valitettavasti ei jäänyt tähän takkiin tarvittu lanka, mutta sehän ei tähän kuulu lainkaan...
Eli, lanka on Dropsin safran oranssi, sininen/petrol ja harmaa ja 3,5 mm puikot.
Januar 10, 2014 1 Kommentare
Ich hatte mir nach meinem letzten Finnland-Besuch einen Wollekaufverbot erteilt. Es war aber zu verlockend, als meine Eltern vor Weihnachten in Finnland waren... Also habe ich mir zu Weihnachten Wolle gewünscht. Ich habe ja keine Wolle gekauft! Zudem hat noch eine Tante mir Wolle mitgeschickt, also werde ich wohl eine Zeit lang gut durchkommen.


Symbolisch gab es zwei Knäule in weihnachtlicher Aufmachung. Hierfür hat meine Mutter einem Weihnachtsstern zwei Blüten entwedet. Damit diese aber länger halten stecken diese in diesen Plastikbehältern, die es beim Floristen gibt. Danke Mama!


Jetzt kann ich ja auch ein paar Geschenke zeigen, die ich in Finnland gekauft und zu Weihnachten verschenkt hatte.
Besonders hübsch fand ich diese Topfuntersetzer aus Filz. Erst später habe ich bemerkt, dass meine Mutter schon Topfuntersetzer hat in diesem roten Filz. Zum Glück noch keines in Hausform.


Auch in Finnland gibt es Merchandise zu kaufen. Aktuell sind Produkte mit Angry Birds Motiven, und hier gibt es so ziemlich... alles. Zahnbürsten und Zahnpasta, Kinderschmuck, Getränke, Süssigkeiten, Kaffee, Spielzeug,... Was es schon fast immer gibt, sind Produkte mit Mumins. Die kleinen putzigen Dinger in plüschigem Weiss wurden 1945 von Tove Jansson erfunden. Dieses Jahr im August wäre Tove Jansson 100 geworden, von Tuula Karjalainen erschien letztes Jahr eine Biografie, die es momentan nur auf finnisch gibt. Diese beschreibt das Leben der ungewöhnlichen Frau, die nicht nur Schriftstellerin war, sondern auch Künstlerin.
Auch ich bin mit den Mumins aufgewachsen, sie sind mir vertraute Figuren. Besonders die Zeichentrickserien blieben mir in Erinnerung, wobei ich gerade nachgelesen habe, dass Tove Jansson diese nicht mochte, da sie die Aussage der Ursprungsserie verfälscht wiedergaben. Ich muss wohl auch ein Muminbuch lesen. Der Kaffee mit den Muminfiguren hat aber gut geschmeckt!



/// /

Viimeisen Suomiloman jälkeen kielsin itseäni ostamaan lisää villaa. Mutta oli kovin houkuttelevaa, kun vanhempani kävi Hesassa ennen joulua, eli toivoin joululahjaksi pari kerää 7 veljestä. Ja täti lähetti heidän mukanaan pari kerää lisää. Mutta enpäs ostanut itse!

Äiti lainasi joulutähdestä kukkia ja koristi kaksi kerää niillä. Ne on semmoisessa muoviputkilossa joita saa kukkakaupasta.

Nythän voin paljastaa pari Suomesta ostettua lahjaa. Löysin taito-shopista pannunalusia, huomasin vasta jouluna, että äitillä on jo ennestään samasta punaisesta huovasta alusia, mutta onneksi ei talonmuotoisia.

Angry birds tuotteitahan löytyy joka kaupasta. Näillä nykylapset kasvavat. En tiedä kestävätkö he yhtä pitkään kun muumit, mutta tykkään edellenkin muumituotteista. Angry birdsien lailla hekin somistaa tätä nykyään kahvipakkauksia. Mutta kai näitä touotteita oli ennenkin, muistan ainakin muumi-limsan.

Tove Janssonin syntymästä olisi tänä vuonna elokuussa 100 vuotta. Tuula Karjalainen kirjoitti viime vuonna Tove Janssonin elämäkerran, jonka haluan jossain vaiheessa lukea. Muistan vielä hyvin muumisarjakuvat tv:stä, mutta luin juuri, että Tove ei niistä tykännyt, koska he muuttivat alkuperäisen tarinan. Täytyy kai lukea vielä muumikirja. Kahvi maistu kyllä!
Januar 07, 2014 2 Kommentare
Ein gemeinsamer Kalender hilft, den groben Überblick zu behalten. Lange hatte ich nach einem geeigneten Kalender für die Wand gesucht, doch keiner hat mir so richtig gefallen. Entweder das Format war falsch, zu viele Spalten, zu wenig Spalten,... Also habe ich mir vor drei Jahren die Arbeit gemacht, einen Kalender in Adobe InDesign zu setzten. So richtig ordentlich mit vielen Ebenen. Erleichtert die Bearbeitung in den Folgejahren!


Der Kalender hat die Höhe eines DIN A 4 Blattes, ist aber nur 15 cm breit. Vier Spalten, die erste für das Datum, dann eine für den Mann, eine für mich und eine gemeinsame Spalte, hier stehen Feiertage, Geburtstage und seit diesem Jahr auch die Müllabfuhrtermine.
Die Monate sind quartalsweise in verschiedenen Farben gehalten und auf jedem Blatt sind passende Motive für den Monat.




Das ganze hängt an der Pinnwand in der Küche. Eigentlich sollte hier eine gelb hinterlackierte Glasplatte als Pinnwand hängen, als ich diese montieren wollte, fand ich heraus, dass die Wand extrem baucht, und zwar in jede Richtung. Das ist der Nachteil, wenn man bei der Renovierung selbst verputzt, da achtet man nur darauf, dass die Wand glatt wird, und nicht, dass sie in sich im Wasser ist.
Also musste eine neue Idee her für eine Pinnwand, die flexibel ist und sich an die Wand anpasst.


Irgendwann habe ich dieses lustige Geschirrtuch gefunden, und daraus entstand dann die Pinnwand. Die Basis ist eine Metallplatte, die ich auf die Wand geschraubt habe. Als nächstes habe ich die Nähte an dem Geschirrtuch komplett aufgetrennt und glatt gebügelt. Dann habe ich eine 3mm Forexplatte mit doppelseitigem Klebeband beklebt. An dieser Stelle sei gesagt, dass es ratsam ist, das Klebeband komplett auf die ganze Platte zu kleben. Ich hatte eine schwarze Platte und das Klebeband mit leichtem Abstand geklebt. Wenn man es weiss, sieht man den dunklen Untergrund durch das helle Geschirrtuch. Das Tuch habe ich dann zum Schluss noch um die Kanten gezogen und die ganze Platte mit doppelseitigem Klebeband auf der Metallplatte befestigt. Normale Magneten halten auch, aber noch besser sind Neodym-Magnete, also die superstarken.

Jetzt höre ich schon meine Schwester laut lachen "Hasn, so sieht doch die Pinnwand nie aus!". Recht hat sie. Die Pinnwand wird genutzt, und so sieht sie auch aus. Aber fürs Foto kann man ja mal so tun, als ob man ordentlich ist :-)


Von links nach rechts: vorher - hübsch gemacht fürs Foto - nacher

/// /

Uusi vuosi, uusi kalenteri. Kun ei mistään löytynyt meille sopivaa kalenteria, päätin kolme vuotta sitten tehdä meille ihan oman. Adobe InDesignissa kehitin pohjan, kerrankin kunnolla monella kerroksella (olisikohan ne sen nimiset suomeksi?) että helpottaisi käsittelyä seuraavina vuosina. Meidän oma kalenteri on A4 korkea mutta vain 15 cm leveä. Ensiksi päivät, sitten miehen menot, minun menot ja viimeisenä on sekalaista, eli pyhäpäivät, synttärit ja tänä vuona ensimmäistä kertaa myöskin jätepäivät.

Ilmoitustaulu keittiöön kehittyi vahingossa. Tarkoitus oli laittaa keltaisen lasiilmoitustaulun, mutta kun seinä ei ollut mihinkään suuntaan tasainen, niin se jäi ajatukseksi. Nyt mulla on varastossa yksi ylimääräinen lasi.
Löysin jossain vaiheessa hauskan keittiöaiheisen pyyhkeen, ja siintä se sitten lähti. Metallilevy seinään, saumat pyyhkeestä kokonaan irti ja hyvinkin tarkalleen silitin sen. Otin 3 mm Forexilevyn ja päälystin sen kaksipuolisella teipillä. Kannattaa peitää koko levy, en ollut ajatellut sitä niin pitkälle, nyt tumma levy kurkkaa vaalean pyyhkeen läpi, mutta sen näkee vain, jos tietää asiasta. Loppujen lopuksi kiinitin levyn taas kaksipuolisella teipillä metallilevyyn. Tavalliset magneetit kyllä pitää yhden palan paperia, mutta paremmat ovat Neodym-magneetit, eli hyvin vahvat semmoiset.

Kuulen nyt jo siskoni naurun, että eihän ilmoitustaulu meillä ikinä näytä noin siistiltä! Totta, mutta voihan sitä edes hetkeksi teeskennellä. Alin kuva näyttää vasemmalla ja oikealla todellisuuden.
Januar 02, 2014 No Kommentare
Newer Posts
Older Posts

Eeva / Oh, wie nordisch!

About Me

.
Halb deutsch, halb finnisch, meistens in der

Nähe von Stuttgart. Hier findet ihr finnische

und deutsche Rezepte, Gestricktes, Finnisches,

DIY, Upcycling und was mich sonst so bewegt.

.
/// / Kahden maan kansalainen -

saksalainen / suomalainen. Täältä löydät

reseptejä molemmista maista, neuleita,

käsitöitä, ja kaikkea, mitä minua kiinnostaa.

Folge mir! /// Seuraa täällä!

Folge mir per Email!

Schreibe mir! /// Kirjoita minulle!

Schreibe mir! /// Kirjoita minulle!

Labels

Advent Alltag Alte Bretter alte Möbel Andere Länder Anleitung Astdeko Babysocken Birkenast Blumen Deutschland DIY Festtag finnische Produkte finnische Sprache finnisches Essen Finnland Flaggentag Garten Gebackenes Gehäkeltes Gekochtes Geschenktes Gestricktes Glück Griechenland Hochzeit Hochzeitsgeschenk Holzkiste Makramee Marmelade Mökki Moomin Näher betrachtet Nordische Länder Nordisches Design Organisation Ostern Pflanzenfärben Reisen Rezension Rhabarber Schwäbisches Essen Socken Strickreparatur Suomi100 Über mich Weihnachten Weihnachtsdeko Werbung Zucchini

recent posts

Blog Archive

  • ►  2021 (1)
    • ►  März (1)
  • ►  2020 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (15)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (25)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2017 (26)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2016 (35)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (3)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (59)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (4)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (8)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (12)
  • ▼  2014 (105)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (5)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (13)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (9)
    • ▼  Januar (11)
      • Chili con Carne und gelbe Ente.
      • Notenbild.
      • Wort mit 8 Ä.
      • Erkältungshausmittel.
      • Warme Socken.
      • Spinatpfannkuchen.
      • Rosa und Grau.
      • Ikea ist nicht gleich Ikea.
      • Babystrickjacke in orange.
      • Weihnachtswolle und die Mumins.
      • Neues Jahr, neuer Kalender.
  • ►  2013 (23)
    • ►  Dezember (21)
    • ►  November (2)

BELIEBTES /// / SUOSITUT

  • Knusprige Brötchen. /// / Ihanan rapeat sämpylät.
  • Eigene Olgas. /// / Omat Olgat.
  • Zugsocken. /// / Junasukat.
  • Verrückte Socken: Hipsulaisen Karuselli. /// / Hullunkuriset sukat: Hipsulaisen Karusellit.
  • Gestrickte Hausschlappen. /// / Neulotut tossut.
  • Interessante Zeiten und Vintersol. /// / Mielenkiintoiset ajat ja Vintersol.
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutz

Created with by ThemeXpose