facebook instagram google
Oh, wie nordisch! - 2017. Powered by Blogger.
  • Home
  • Gestricktes
    • Socken
    • Babysocken
    • Anleitungen
    • Rezensionen
  • Gekochtes
    • finnisches Essen
    • schwäbisches Essen
    • Gebackenes
  • Reisen
    • Finnland
    • nordische Länder
    • Deutschland
    • andere Länder

Oh, wie nordisch!

Ich bin schon so oft gefragt worden, ob es eine Anleitung für grössere Zugsocken gibt, wenn ich Bilder von grösseren Zugsocken gezeigt habe. Eine Anleitung gab es bisher nicht, aber heute ist nun endlich ein guter Tag, die Anleitung für euch aufzuschreiben :-) Die Socken dazu und die Bilder hatte ich im Juli im Sommerurlaub in Finnland gestrickt und gemacht.

/// / Minulta on usein kysytty onko olemassa ohjetta isompiin junasukkiin, kun olen väläytellyt kuvia Instagramissa. On suomenkielinen, se löytyy eilen tein-blogista, mutta saksan kielellä ei vielä löydy. Päätin että tänään on hyvä päivä kirjoittaa vihdoin ohje tänne, kesällä mökillä neuloin jo sukat ja otin kuvat :-)

Diese Anleitung ist mehr als ein Rezept zu sehen. Kurz nach der Geburt sind die Babys (vereinfacht gesagt) alle ähnlich gross, jedoch wachsen die dann echt unterschiedlich. Ich habe gerade drei 1,5-jährige in meinem Umfeld, und da haben wir alles, dünne Unterschenkeln und langer Fuss, stämmige Unterschenkel und normaler Fuss sowie normale Unterschenkel und recht kleiner Fuss. Auch ist der Zeitpunkt relevant, wann das Kind geboren ist, und wann man die Socken schenkt. Auch macht es einen Unterschied, ob die Mutter die Socken über oder unter die Hose anzieht... Ich schenke ja meist zur Geburt ein Paar Zugsocken. Wenn das Kind aber im Hochsommer auf die Welt kommt, dann stricke ich schon grössere, bzw mit längerem Fuss, damit die im Herbst dann richtig passen. Also nehmt die hier aufgeschriebenen Maße als Orientierung und schaut euch das Baby oder Kleinkind an und im Zweifel messt ihr bitte.
 
So lange die Babys noch nicht laufen, kann man auch andere Wolle verwenden, aber spätestens ab dem Krabbel- oder Laufalter würde ich nur noch Sockenwolle verwenden, denn dann wird der Socken auch beansprucht.
 
/// / Tämä ohje on myös viitteellinen. Syntymän jälkeen vauvat ovat (kärjistän tahallaan) kaikki suurinpiirtein samankokoisia, mutta sittenhän ne kasvaa aivan omaa tahtiaan. Ympärilläni on tällä hetkellä kolme 1,5 vuotiasta, ja ei voisi kyllä olla erillaisempia! On paksuja, keksikokoisia ja ohuita pohkeita sekä pienenpieni, suhteessa normaalimpi ja jättijälka. Pukeeko äiti sukat housujen päälle vai housujen alle? Huomioi tämä myöskin. Ja vaikuttaahan se myös, milloin sukat antaa ja mihinkä aikaan ne on tarkoitettu käytettäväksi. Yleensä lahjoitan sukat syntymälahjaksi, ja kun se osuu keskikesään, neulon mielellään isommat tai ainakin pidemmän jalkaterän, että sitten taatusti syksymmällä mahtuu jalkaan. Eli ottakaa nämä mitat täällä osviitaksi, huomiokaa vauvan tai taaperon yksilöllinen koko ja tarpeen vaatiessa mitatkaa jalka.

Niin kauan kun vauvat ei vielä kävele, voi käyttää myös jotain muuta kuin sukkalankaa. Mutta sitten kun alkavat konttaamaan tai kävelemään suosittelen kyllä sukkalankaa.


Finnische Zugsocken in mehreren Größen

0-7 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 10 cm, gedehnt ca 12 cm 

Ursprüngliche Anleitung (40 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

6-12 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 12 cm, gedehnt ca 15 cm

Anleitung für grössere Zugsocken (44 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

oder

Ursprüngliche Anleitung (40 Maschen) mit 6fädiger (Socken)wolle (Lauflänge ca 260 m / 100 g), Nadelstärke 3 mm

12-18 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 14 cm, gedehnt ca 17 cm

Anleitung für grössere Zugsocken (44 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

oder

Ursprüngliche Anleitung (40 Maschen) mit 6fädiger (Socken)wolle (Lauflänge ca 260 m / 100 g), Nadelstärke 3 mm

18-24 Monate

Fusslänge der Socke ungedehnt 15 cm, gedehnt ca 18 cm

Anleitung für grössere Zugsocken (48 Maschen) mit 4fädiger (Socken)wolle (Lauflänge 350-420 m / 100 g), Nadelstärke 2-2,5 mm

oder

Anleitung für grössere Zugsocken (44 Maschen) mit 6fädiger (Socken)wolle (Lauflänge ca 260 m / 100 g), Nadelstärke 3 mm

Grössere Zugsocken

Sockenschaft: 44 (48) M anschlagen und auf ein Nadelspiel gleichmässig verteilen. 12 Runden im Rippenmuster 2 M re, 2 M li stricken. Dann * 4 Rd alle M li, 4 Rd alle M re, 4 Rd alle M li und 12 Rd im Rippenmuster stricken*. *-* noch einmal wiederholen. 
 
Ferse: stricke 20 (22) Reihen glatt rechts von Nadel 1 und 4 (insgesamt 22 (24) Maschen), Hinreihen alle Maschen rechts, Rückreihen alle Maschen links. Hebe dabei immer die erste Masche ungestrickt auf die Nadel.
 
Fange mit den Fersenabnahmen an: stricke die rechte Seite bis auf der Nadel 8 (9) Maschen übrig sind. Mache einen einfachen Überzug (hebe eine Masche ab, stricke eine Masche rechts, hebe die erste Masche über die zweite Masche) und wende die Arbeit. Auf der zweiten Nadel bleiben 7 (8) Maschen. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke alle Maschen links bis auf der Nadel 8 (9) Maschen übrig sind. Stricke zwei Maschen zusammen und drehe die Arbeit. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke bis auf der Nadel 7 (8) Maschen übrig sind. Mache einen einfachen Überzug, drehe die Arbeit. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke alle Maschen links bis auf der Nadel 7 (8) Maschen übrig sind. Stricke zwei Maschen zusammen. Mache so weiter, auf den Seiten werden die Maschen immer weniger, in der Mitte bleibt die Anzahl der Maschen immer gleich, also 8 Maschen. Wenn die Randmaschen alle weg sind, verteile die Maschen gleichmässig auf zwei Nadeln (4-4).
 
Am linken und am rechten Rand der Ferse 11 (12) Maschen aufnehmen, 10 (11) M aus der Fersenwand und 1 M zwischen der Fersenwand und der Nadel. Es sind nun je 11 (12) M auf den Nadeln des Fussrückens und je 15 (16) M auf den Nadeln der Sohle. Den Fuß wie folgt stricken und dabei die Zwickelabnahmen in jeder Reihe machen (am Ende der Nadel 1 die letzten zwei M zusammen stricken und am Anfang der Nadel 4 einen einfachen Überzug stricken, bis auf allen Nadeln wieder 11 (12) M sind):
*4 Reihen: Nadeln 2 und 3: alle Maschen links, Nadeln 1 und 4: alle Maschen rechts,
4 Reihen: alle Maschen rechts*
Wiederhole diese 8 Reihen von * bis * so lang, bis die gewünschte Fusslänge minus 3 cm erreicht ist,
6-12 Monate 12-3=9 cm, 12-18 Monate 14-3=11 cm, 18-24 Monate 15-3=12 cm.
 
Spitze: am Ende der Nadeln 1 und 3 die vorletzte und vorvorletzte Masche rechts zusammenstricken. Am Anfang der Nadeln 2 und 4 die zweite und dritte Masche mit einfachem Überzug stricken. Diese Abnahmen jede Runde stricken. Wenn nur noch 8 Maschen übrig sind den Faden abschneiden und durch die Maschen durchziehen. Alle Fäden vernähen. Den zweiten Socken genau gleich stricken.


Junasukat monessa koossa

0-7 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 10 cm, venytettynä noin 12 cm

Alkuperäinen ohje (40 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

6-12 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 12 cm, venytettynä noin 15 cm

Ohje isompiin junasukkiin (44 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

tai

Alkuperäinen ohje (40 silmukkaa), 6säikeinen (sukka)lanka (n 260 m /100 g), 3 mm puikot

12-18 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 14 cm, venytettynä noin 17 cm

Ohje isompiin junasukkiin (44 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

tai

Alkuperäinen ohje (40 silmukkaa), 6säikeinen (sukka)lanka (n 260 m /100 g), 3 mm puikot

18-24 kuukautta

Sukan pituus venyttämättä 15 cm, venytettynä noin 18cm

Ohje isompiin junasukkiin (48 silmukkaa), 4säikeinen (sukka)lanka (350-420 m /100 g), 2 -2,5 mm puikot

tai

Ohje isompiin junasukkiin (44 silmukkaa), 6säikeinen (sukka)lanka (n 260 m /100 g), 3 mm puikot

Isommat junasukat

Sukan varsi: luo 44 (48) s ja jaa ne tasaisesti neljälle puikolle, neulo 12 krs 2 o, 2 n joustinta.
*Neulo 4 krs nurin, 4 krs oikein, 4 krs nurin ja 12 krs 2 x 2 joustinta.*. Toista *-*.

Kantapää: neulo kantalappu puikoilla 1 ja 4, yht.12 krs. Nosta aina ensimmäinen s neulomatta. Jaa silmukat kolmeen osaan niin, että keskellä on 8 s ja reunoilla 7 (8) s ja tee kantapohjan kavennukset. Neulo ensin reunan 7 (8) s oikein ja sen jälkeen keskiosasta 7 s, nosta 1 s neulomatta, neulo 1 s o reunaryhmän silmukoista ja vedä nostettu s neulotun yli. Käännä työ. Nosta 1.s nurin neulomatta ja neulo keskiosan 8 s ja viimeinen s seuraavan reunaryhmän silmukan kanssa nurin yhteen. Käännä työ ja jatka neuloen edestakaisin keskimmäisillä silmukoilla kaventaen reunasilmukat pois.

Jatka poimimalla kantalapun sivuista 11 (12) lisäsilmukkaa (10 (11) kantalapun sivuista ja 1 s kantalapun ja puikkojen välistä) ja neulo terän suora osuus näin, tee samalla jokaisella rivillä kiilakavennukset (neulo puikolla 1 viimeiset kaksi s oikein yhteen ja tee puikon 4 alussa ylivetokavennus):
*4 krs puikkojen 2 ja 3 silmukat nurin (jalkaterän päälle) ja loput oikein,
4 krs kaikki silmukat oikein. *
Toista nämä 8 krs kunnes jalka on toivotun koon miinus 3 cm mittainen, 6-12 kk 12-3=9 cm, 12-18 kk 14-3=11 cm, 18-24 kk 15-3=12 cm.

Tee sukan kärkeen nauhakavennus: ensimmäisen ja kolmannen puikon lopussa kolmanneksi ja toiseksi viimeiset s:t oikein yhteen ja toisen ja neljännen puikon alussa toinen ja kolmas s kavennus ylivetäen. Kun jäljellä on 8 s, katkaise lanka ja pujota se s:n läpi. Päättele langat ja höyrytä sukat kevyesti.
 






September 06, 2020 1 Kommentare
Werbung / Buchrezension
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Stiebner-Verlag als Rezensionsexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt.

Als die liebe Simone von Lilientinte aufrief, mit ihr Babysocken für einen guten Zweck zu stricken, ist mir eingefallen, dass ich ja genau das richtige Buch dazu vom Stiebner-Verlag zugeschickt bekommen hatte. Und dieses Buch, Strickspaß mit Babysocken von der Finnin Kikka Virolainen möchte ich euch nun vorstellen.

/// / Sain saksalaiselta kustantamolta Kikka Virolaisen kirjan Vallattomat vauvansukat arvostelukappaleena, ja kun Simone saksalaisesta blogista Lilientinte pyysi neulomaan hänen kanssa vauvansukkia hyväntekeväisyyteen, tästä kirjasta oli oivaa apua.


In dem Buch sind 40 verschiedene Babysockenmodelle. Alle basieren auf einer Grundanleitung, die am Anfang ausführlich erklärt wird. Alle Modelle werden mit 6-fädiger Sockenwolle gestrickt, ergeben Socken in der Grösse 19/20, und sie passen somit Babys im Alter von 6-12 Monaten.

/// / Kirjassa on 40 eri sukkamallia. Perusohje on kaikissa sukissa sama, ja se selitetään selkeästi kirjan alussa. Kaikki mallit on neulottu 6-säikeisellä langalla (eli Nalle-vahvuudella), ja sukkien koko on 19/20, eli mahtuvat 6-12 kuukauden ikäisille vauvoille.


Was mir sehr gut gefällt, das es keinen ewig langen Technikteil gibt. Am Anfang wird eine Doppeltseite Allgemeines erklärt, dann kommt die Grundanleitung, die Erklärung wie man Nasen und Augen macht, so wie eine Doppelseite, auf der die grundlegenden techniken wie kraus rechts, Rippenmuster, Verstärkte Ferse, usw erklärt werden. Und danach kann schon gestrickt werden!

/// / Tykkään tosi paljon siintä, ettei kirjassa ole liian pitkää tekniikka osaa. Alussa selitetään vähän perusjuttuja, sitten seuraa perusohje, sekä miten virkata silmät ja nenä. Sen jälkeen kaksi sivua ytimekkäästi mutta selkeästi tärkeimmät tekniikat, siinä kaikki. Sitten neulomaan!
 




Es sind so viele tolle Muster dabei, aber ich habe mich in der Auswahl von meinem vorhandenen Garn leiten lassen. Ich habe einfach alle meine 6fädigen Reste neben das Buch gelegt, und geschaut, welches Modell mich anspricht. So habe ich als erstes diese Bienensocken angeschlagen.

/// / Kirjassa on tosi paljon upeita malleja, mutta minä yritin rajoittaa valintaani jämälangoillani. Otin nimittäin kirjan viereen kaikki 6-säikeiset jämät ja katsoin, mikä inspiroi. Näin minä neuloin ensimmäisenä nämä mehiläissukat.








Ich fand die Streifenkonstruktion der Larvensocken ziemlich clever, da werden linke und rechte Maschen abwechselnd, mit einer Reihe der Basisfarbe dazwischen gestrickt, das musste ich mit ein paar Resten auch ausprobieren. Dann fand ich die Socken so schon schön genug, dass daraus doch keine Larven wurden :-)

/// / Näissä sukissa minua puhutteli raidoitus, siinä neulotaan yhdellä värilla oikeita ja nurjia, välissä yksi kierros perusväriä, näin minun piti upottaa pari jämää näihin. Tykkäsin sukista näin sitten jo niin paljon, ettei niistä tullutkaan toukkia :-)



Auf dem nächsten Bild sieht man ein paar der Socken, die ich zur Simone schickte, da kamen später jedoch noch ein Paar mehr dazu. Aber man sieht hier den Grössenunterschied deutlich, rechts die kleineren Socken für Neugeborene (auch ein paar finnische Zugsocken), links die grösseren Socken für 6-12 Monate. Als ich mit den Socken fertig war, war ich mir wirklich nicht sicher, ob die Socken nicht doch zu gross wären. Dann habe ich sie einfach an meinem Neffen anprobiert, der 11 Monate alt ist. Die Socken haben sehr gut gepasst, was aber eventuell auch daran liegen könnte, dass er für sein Alter gross ist, und er Socken an hatte. Aber mein Grundsatz bei Babysocken ist: lieber zu gross als zu klein, früher oder später passen die Socken!

/// / Kuvassa näkyy sukkia, jotka lähetin Simonelle, niihin tuli sitten vielä yksi pari lisää. Mutta tässä näkyy kokoero hyvin. Oikealla sukat jotka neulon aina, eli junasukat, ja ne on vastasyntyneille. Vasemmalla sitten sukat kirjasta 6-12 kuukauden ikäisille. Sukkien valmistuessa aloin jo vähän miettimään, onkohän nämä vähän reilut vauvoille. Otin sitten parit mukaan siskontytölle, joka on 11 kuukautta vanha, ja sukat sopi hyvin. Mutta ehkä se johtu siintä, että poika on isommasta päästä ja hänellä oli sukat jalassa. Mutta niin tai näin, ajattelen vauvasukista aina, että mieluummin liian isot kun liian pienet, jossain vaiheessa ne kyllä mahtuu!

November 04, 2019 No Kommentare
Eine neue Babywelle schwappt über meinen Freundes- und Bekanntenkreis. Seit ein paar Jahren stricke ich für jeden Neuankömmling ein paar Zugsocken, eine Traditionsanleitung aus Finnland.

/// / Uusi vauva aalto lähestyy kovaa vauhtia kaveripiirissä. Jo pariin vuoteen olen neulonut junasukat jokaiselle uudelle vauvalle. Tämähän on suomalainen perinneohje, kuulemma alkuperä on 1940.


Bei uns heissen die Socken auch inofiziell Wurmsocken, da sie mich an Würmer erinnern. Mehr Bilder von Zugsocken, die ich schon gemacht habe, findet ihr hier. Die ursprüngliche Anleitung ist auf Finnisch, ich habe diese mit Erlaubnis ins Deutsche übersetzt.

/// / Meillä kutsutaan junasukat myös matosukiksi, koska minusta ne näyttävät madoilta. Lisää kuvia minun tekemistä junasukista löytyy täältä. Ohje löytyy Taito Etelä-Pohjanmaan sivuilta, ja heille sopi hyvin, että käänsin ohjeen saksaksi.
 

Zugsocken – finnische Babysocken  

Garn: 30 g 3- oder 4-fädige Wolle, Lauflänge ca 165-205 m / 50 g, z.B. Drops Alpaca, Drops Fabel, Schachenmayr Regia 4fädige Sockenwolle, Nadeln: 2,5 mm Nadelspiel

Sockenschaft: Schlage 40 Maschen an und verteile diese auf 4 Nadeln.
Stricke wie folgt:
12 Reihen *2 Maschen links, 2 Maschen rechts*, wiederhole die ganze Runde
4 Reihen alle Maschen links
4 Reihen alle Maschen rechts
4 Reihen alle Maschen links
12 Reihen *2 Maschen links, 2 Maschen rechts*, wiederhole die ganze Runde
4 Reihen alle Maschen links
4 Reihen alle Maschen rechts
4 Reihen alle Maschen links
12 Reihen *2 Maschen links, 2 Maschen rechts*, wiederhole die ganze Runde

Ferse: stricke 12 Reihen glatt rechts von Nadel 1 und 4 (insgesamt 20 Maschen), Hinreihen alle Maschen rechts, Rückreihen alle Maschen links. Hebe dabei immer die erste Masche ungestrickt auf die Nadel.

Fange mit den Fersenabnahmen an: stricke die rechte Seite bis auf der Nadel 8 Maschen übrig sind. Mache einen einfachen Überzug (hebe eine Masche ab, stricke eine Masche rechts, hebe die erste Masche über die zweite Masche) und wende die Arbeit. Auf der zweiten Nadel bleiben 6 Maschen. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke alle Maschen links bis auf der Nadel 8 Maschen übrig sind. Stricke zwei Maschen zusammen und wende die Arbeit. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke bis auf der Nadel 7 Maschen übrig sind. Mache einen einfachen Überzug, wende die Arbeit. Hebe eine Masche ungestrickt auf die Nadel und stricke alle Maschen links bis auf der Nadel 7 Maschen übrig sind. Stricke zwei Maschen zusammen. Mache so weiter, auf den Seiten werden die Maschen immer weniger, in der Mitte bleibt die Anzahl der Maschen immer gleich, also 6 Maschen. Wenn die Randmaschen alle weg sind, verteile die Maschen gleichmässig auf zwei Nadeln (3-3).

Fasse am linken und am rechten Rand der Ferse 7 Maschen auf, und stricke den Fuß wie folgt:
*4 Reihen, Nadeln 2 und 3: alle Maschen links, Nadeln 1 und 4: alle Maschen rechts
4 Reihen, alle Maschen rechts*
Wiederhole diese 8 Reihen von * bis * noch zwei Mal.

Stricke 4 Reihen, Nadeln 2 und 3: alle Maschen links, Nadeln 1 und 4: alle Maschen rechts

Spitze: am Ende der Nadeln 1 und 3 die vorletzte und vorvorletzte Masche rechts zusammenstricken. Am Anfang der Nadeln 2 und 4 die zweite und dritte Masche mit einfachem Überzug stricken. Diese Abnahmen jede Runde stricken. Wenn nur noch 8 Maschen übrig sind den Faden abschneiden und durch die Maschen durchziehen. Alle Fäden vernähen. Den zweiten Socken genau gleich stricken.

Anmerkung: Der Fuss sollte für 0-7 Monate alte Babys ungedehnt ca 10 cm lang und gedehnt ca 12 cm lang sein. Je nach Fadenspannung kann es sein, dass man am Fuss 3 oder 4 "Würstchen" stricken muss.


Die Geschichte hinter den Socken

Anfang 1940 war Kerttu Latvala mit ihrem 2 Monate alten Baby Tuula auf der Flucht vor dem Krieg. Die Zugfahrt nach Vaasa wurde unterbrochen als die Gleise von Bomben beschädigt wurden. Im Zug saß ihnen gegenüber eine pensionierte Handarbeitslehrerin, die Mitleid hatte mit dem Baby, welches keine Schuhe hatte. Also hat sie ihre eigene handgestrickte weiße Strickjacke aufgetrennt und dem Baby diese Socken gestrickt. Die Originalsocken hat eine Tochter von Kerttu Latvala, Terttu Latvala, sicher aufbewahrt.
Kerttu Latvala hatte danach mehrere hundert solcher Socken gestrickt, immer ein paar neue Socken, wenn ein neues Baby im Bekanntenkreis geboren wurde. Auch die Tochter Terttu Latvala hat bereits über 200 Paar gestrickt.
November 20, 2014 9 Kommentare
Older Posts

Eeva / Oh, wie nordisch!

About Me

.
Halb deutsch, halb finnisch, meistens in der

Nähe von Stuttgart. Hier findet ihr finnische

und deutsche Rezepte, Gestricktes, Finnisches,

DIY, Upcycling und was mich sonst so bewegt.

.
/// / Kahden maan kansalainen -

saksalainen / suomalainen. Täältä löydät

reseptejä molemmista maista, neuleita,

käsitöitä, ja kaikkea, mitä minua kiinnostaa.

Folge mir! /// Seuraa täällä!

Folge mir per Email!

Schreibe mir! /// Kirjoita minulle!

Schreibe mir! /// Kirjoita minulle!

Labels

Advent Alltag Alte Bretter alte Möbel Andere Länder Anleitung Astdeko Babysocken Birkenast Blumen Deutschland DIY Festtag finnische Produkte finnische Sprache finnisches Essen Finnland Flaggentag Garten Gebackenes Gehäkeltes Gekochtes Geschenktes Gestricktes Glück Griechenland Hochzeit Hochzeitsgeschenk Holzkiste Makramee Marmelade Mökki Moomin Näher betrachtet Nordische Länder Nordisches Design Organisation Ostern Pflanzenfärben Reisen Rezension Rhabarber Schwäbisches Essen Socken Strickreparatur Suomi100 Über mich Weihnachten Weihnachtsdeko Werbung Zucchini

recent posts

Blog Archive

  • ▼  2021 (1)
    • ▼  März (1)
      • Novita Wollsocken - Rezension und Gewinnspiel. ///...
  • ►  2020 (14)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2019 (15)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (1)
  • ►  2018 (25)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (2)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2017 (26)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2016 (35)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  August (3)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (3)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (59)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (4)
    • ►  August (3)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (8)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (12)
  • ►  2014 (105)
    • ►  Dezember (10)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (5)
    • ►  August (8)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (13)
    • ►  März (10)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (11)
  • ►  2013 (23)
    • ►  Dezember (21)
    • ►  November (2)

BELIEBTES /// / SUOSITUT

  • Zugsocken. /// / Junasukat.
  • Knusprige Brötchen. /// / Ihanan rapeat sämpylät.
  • Eigene Olgas. /// / Omat Olgat.
  • Verrückte Socken: Hipsulaisen Karuselli. /// / Hullunkuriset sukat: Hipsulaisen Karusellit.
  • Gestrickte Hausschlappen. /// / Neulotut tossut.
  • Interessante Zeiten und Vintersol. /// / Mielenkiintoiset ajat ja Vintersol.
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutz

Created with by ThemeXpose